Ich bin Catharina und lebe mit meiner Tochter, meinem Mann und unserem Hund im schönen Leipzig. Gebürtig komme ich aus dem Rheinland. Ich habe Kommunikations-wissenschaften studiert und während meiner Elternzeit gemerkt, dass mein Herz für Fragen rund um bindungsorientierte Erziehung schlägt und ich alles verschlinge, was auch nur im Ansatz mit typischen "Babythemen" zu tun hat. Deswegen habe ich mich 2023 am BFB Institut zur bindungsorientierten Familienbegleiterin ausbilden lassen und berate Eltern zu den Themen Stillen, Baby- und Kleinkindschlaf und Beikost.
Doch natürlich habe ich auch eine eigene Geschichte. Während meiner Schwangerschaft habe ich mich mit dem Stillen nur am Rande befasst. Das wird schon klappen, schließlich sind wir Frauen (und Babys) dafür gemacht und falls nicht, frage ich schnell die Hebammen im Kranken-haus, so dachte ich. Ich hatte riesiges Glück, das weiß ich jetzt im Nachhinein. Der Start unserer Still-beziehung lief reibungslos, „ein Naturtalent“ nannte bereits die Hebamme im Kreißsaal meine Tochter.
Die ersten Wochen verliefen wirklich wunderbar bis meine Tochter mit ungefähr zwei Monaten von heute auf morgen beschloss, die Brust zu verweigern.
Ich habe mich selten im Leben so hilflos und allein gefühlt. Es waren verdammt harte Wochen, viele Tränen sind geflossen, meine Tochter hat nicht genug zugenommen, aber wir haben es mit der Hilfe von verschiedenen Fachpersonen geschafft. Und genau das möchte ich anderen Familien ermöglichen.
Auch die Themen Schlaf und Beikost liegen mir sehr am Herzen. Genug Schlaf ist für das eigene Wohl-befinden unerlässlich und wer hat es sich eigentlich ausgedacht, dass Neugeborenenschlaf so unberechenbar ist? Nicht selten erhalten Mütter und Väter gut gemeinte Ratschläge wie endlich abzustillen oder die abendliche Flasche mit Schmelzflocken nahrhafter zu machen, damit das Baby seelig durchschläft. Und zur Not eben auch mal schreien lassen.
Die Liste der Mythen rund um Beikost ist vermutlich ebenso lang.
Und genau hier liegt mein Warum: Ich möchte mit Mythen und veralteten Aussagen aufräumen. Ich möchte Familien zeigen, dass Beikost kein Stressthema ist, dass es möglich ist, ein wenig Entspannung in das Thema "Schlaf" zu bringen und dass eine Stillbeziehung wunderschön sein kann. Ich möchte Müttern und Vätern, die evidenz-basierten Informationen an die Hand geben, die sie brauchen, um den für die eigene Familie passenden Weg zu finden. Ich möchte, dass Familien ihr eigenes Elternglück erleben.
Meine Arbeit ist geprägt von den Werten und Prinzipien des BFB Instituts. Ich arbeite bindungsorientiert, wissenschaftlich, faktenbasiert und WHO-Kodex-konform. Mir sind Gespräche auf Augenhöhe wichtig. Ich möchte zusammen mit euch genau den für euch richtigen Weg finden. Ich zeige euch die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten auf - ihr entscheidet. Ich möchte euch in eurer Kompetenz als Eltern bestärken. Dabei habe ich stets die Bedürfnisse der gesamten Familie im Blick - genauso individuell wie eure Familie wird der Weg sein, den wir gemeinsam erarbeiten.
Ich weiß wo meine Grenzen liegen. Wenn ich diese erreiche, kann ich euch vertrauensvoll an die entsprechenden Fachpersonen verweisen.
Bei mir findet ihr keine Schlaftrainings, nein auch keine "sanften". Kein Baby oder Kleinkind wird schreien oder in irgendeiner anderen Form mit seinen Bedürfnissen allein gelassen. Es gibt keine starren Pläne, keine Step-by-step-Anleitung und auch keine Erfolgsgarantie. Jede Situation, jede Familie, jedes Kind ist individuell, deswegen möchte ich euch kein Schema F überstülpen. Ich bin keine Medizinerin, bei medizinischen Fragen werde ich euch an eure Ärztin / euren Arzt verweisen.
Ich schaue genau hin. Stelle Fragen. Wenn Plan A nicht funktioniert, erarbeiten wir Plan B. Gemeinsam. Immer eure Situation und eure Bedürfnisse im Blick.